Menu
Menü
X
(c) Kirchengemeinde

Erntedank Wanderung für Klein und Groß

Am Samstag, den 7. Oktober, bietet das Kindergottesdienst-Team der Kirchengemeinden Esch und Walsdorf nun schon zum 3. Mal eine Erntedank-Wanderung für Klein und Groß an. Alle - egal welchen Alters - sind eingeladen, sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald zu machen. Der Rundweg beginnt und endet am Sportplatz in Esch und ist in etwa 4 Kilometer lang. Wir werden Vieles entdecken, Spiele spielen, singen, beten und über Gottes Schöpfung staunen.

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sportplatz in Esch, wo die Wanderung gegen 16 Uhr beendet wird.

Mitzubringen sind ein kleiner Snack, ein Getränk, eine Sitzunterlage, eine Tüte zum Sammeln von Schätzen, und - falls vorhanden - ein Lupenglas und ein leerer Eierkarton.

Kinder ab 5 Jahren dürfen auch alleine mitlaufen.

Um Anmeldung bei Pfarrerin Katarina Prosenjak-Jenkins wird gebeten. (katarina.prosenjak-jenkins@ekhn.de oder 06434/7228)

Krippenspiel - in diesem Jahr mal anders

(c) Kirchengemeinde

Weihnachten rückt näher und das Krippenspiel planen wir in diesem Jahr etwas anders.
Mit Kindern aus Esch und Walsdorf wollen wir eine Krippenspiel-Fotostory aufnehmen, die an Heilig Abend um 15 Uhr in der Kirche in Esch und um 16.30 Uhr in der Kirche in Walsdorf auf einer Leinwand gezeigt wird.
Aufnahmetermin für die Fotostory ist:
Samstag 4. November 10-13 mit Mittagessen in den Räumen der katholischen Kirche in Esch (Schwalbacher Str. 2)
Zusätzlich wollen wir einen Weihnachts-Kinderchor auf die Beine stellen, der an Heilig Abend in beiden Kirchen singt.
Probentermine: 10.12. und 16.12. 10-11 Uhr und Generalprobe 23.12. 15-16 Uhr in der Christuskirche Walsdorf
Interessierte Kinder können entweder an beiden Projekten (Fotostory und Kinderchor) teilnehmen oder nur an einem der beiden.
WICHTIG: Der Kinderchor wird in beiden Gottesdiensten an Heilig Abend auftreten (15 Uhr Esch, 16.30 Uhr Walsdorf).

Interessierte können sich bei Pfarrerin Katarina Prosenjak-Jenkins melden (katarina.prosenjak-jenkins@ekhn.de oder 06434/7228)

Fröhliches Tauffest am Emsbach

Wie eine große Pilgerschar liefen die knapp 200 Familienangehörigen auf dem Fußweg entlang zum renaturierten Emsbach. Schlugen dort ihre Klappstühle auf, breiteten Picknickdecken aus, oder setzen sich aufs Gras oder auf die bereitstehenden Bierzeltgarnituren.

Wo ist Gott genau?

Es war ein fröhliches und harmonisches Familienfest, mit viel Bewegung, Lachen und lautem Halleluja. Und Gott mittendrin. „Denn Gott ist unter uns und zwischen uns“, betonten Pfarrerin Helge Stöfen und Pfarrer Bastian Michailoff. „Wo ist Gott genau? Man sieht ihn ja nicht einfach so“, hakte Pfarrerin Katarina Prosenjak-Jenkins in der Kurzpredigt nach. Denn auch Jesus habe bei der Frage, wo denn genau das Reich Gottes sei, an keinen festen Ort gedacht. Gott habe eben keinen greifbaren Ort an dem er sich fest machen lässt, sondern sei zum Beispiel auch da, wo Menschen einander helfen, einander verzeihen oder lieben. „Dann siehst Du Gottes Kraft“, erklärten die Theologen den Besucherinnen und Besuchern.

„Gott ist aber auch immer mehr, als wir Menschen denken können“, ergänzte Prosenjak-Jenkins. Und weil Christen glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist, der Mensch war und viel über Gott wusste, „werden wir mit der Taufe zu Menschen, die versuchen das ernst zu nehmen, was Jesus gesagt hat“, erklären die drei die Bedeutung der Taufe.

Anschließend lasen die Patinnen und Paten die Taufsprüche von den zehn Kindern im Alter von ein paar Monaten bis zum Grundschulalter vor, bevor diese dann im erfrischenden Emsbach getauft wurden. Einige Kinder waren vorab schon mal „zum Fluss“ gegangen, um auszuprobieren, wie kalt das Wasser ist. Viele der Fürbitten, die nach der fröhlich und feierlichen Taufe gesprochen wurden, hatten die Patinnen und Paten selbst formuliert. Da wurde um Schutz und Bewahrung im Leben gebeten, dass die Patenkinder die Welt mit eigenen Augen und Ohren entdecken können oder dass Gott sie spürbar im Leben begleite und bei ihnen sei. Also ganz im Sinne der Predigt: „Gott ist das wo Menschen leben und lieben und hoffen.“

Hintergrund Taufe

„Die Taufe ist ein Geschenk des Himmels, eines der ältesten und schönsten Rituale der Christenheit und ein Herzstück unseres Glaubens“, sagt Kirchenpräsident Volker Jung. Taufe ist eine Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Sie ist Fundament einer weltweiten Gemeinschaft. Und das Vertrauen darauf, dass Gottes Ja zu mir unverbrüchlich ist. Eben: ein Segen.

Kindergottesdienst in Walsdorf und Esch: EWA's KIGO

In der Regel findet einmal im Monat samstags von 10-12 Uhr ein Kindergottesdienst für Kinder von 4-10 Jahren in den Kirchengemeinden Walsdorf und Esch statt.

Wenn Sie Ihr Kind anmelden oder in den email-Verteiler aufgenommen werden möchten, melden Sie sich bei Pfarrerin Katarina Prosenjak-Jenkins (katarina.prosenjak-jenkins@ekhn.de).

 

 

Wenn Sie die Arbeit mit Kindern in unseren Kirchengemeinden unterstützen möchten, können Sie unserem Förderkreis "EWA’s Kinder" (Escher und Walsdorfer Kinder) beitreten.

 

Beitrittsformular EWA's Kinder

Jahresplanung 2023 Kindergottesdienst Esch-Walsdorf

(c) Kirchengemeinde

4. Februar 2023 10-12 Uhr im Haus der lebendigen Steine in Esch (Kirchgasse 5) - Thema: „Kennt Gott eigentlich meinen Namen?“

17. und 18. März: Kinderchor-Projekt (Aufführungen im Rahmen von Familiengottesdiensten in Esch am 19. März und in Walsdorf am 26. März je um 10 Uhr)

9. April um 10 Uhr: Familien-Ostergottesdienst in Esch mit anschließender Ostereiersuche

6. Mai 10-12 Uhr

3. Juni 10-12 Uhr: Thema „Taufe“ (4. Juni: Großer Taufgottesdienst am Emsbach)

1. Juli 10-12 Uhr

2. September 10-12 Uhr in Walsdorf: Wir studieren etwas für den Einschulungsgottesdienst am nächsten Tag ein (3. September: Gottesdienst in Walsdorf mit Segnung der neuen Schulkinder)

7. Oktober 10-12 Uhr: Erntedank-Wanderung für die ganze Familie

November: St. Martinsumzüge

Dezember: Krippenspielproben

Verschiedenes

Kirchengemeinden laden zu Tauffesten unter freiem Himmel ein

Viele Gründe. Ein Segen - Deine Taufe
EKD-Taufinitiative - viele Gründe, ein Segen
03.05.2023 rh

Initiative zur Taufe: Im Juni geht es los

Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern.

Synode
30.04.2023 red

Die Frühjahrssynode ringt um Reformen rund um „ekhn2030“ (mit Video)

Drei Tage trafen sich die 120 Synodalen in Frankfurt unter der Leitung von Präses Birgit Pfeiffer und berieten über mehr als 40 Tagesordnungspunkte. Neben aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen wie einem Bekenntnis zu queeren Menschen beherrschte ein Thema die intensiven Debatten.

Waltraud Pollex
20.01.2023 cw

Trauer um Gemeindepädagogin Waltraud Pollex

Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus und die Kirchengemeinden Bechtheim, Beuerbach, Ketternschwalbach, Heftrich und Bermbach sowie Walsdorf, Esch und Idstein trauern um ihre langjährige Gemeindepädagogin Waldtraud Pollex. Sie starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Waltraud Pollex arbeitete seit 2009 in den Kirchengemeinden in der Kinder- und Jugendarbeit. Erst im Dekanat Idstein, anschließend im Dekanat Rheingau-Taunus.

Mutter und Kind im Bus
04.04.2022 vr

Spendenkonten: Jetzt online die Ukraine-Hilfe der EKHN aufstocken

Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Die hessen-nassauische Kirche hat zur Hilfe ihren Flüchtlingsfonds vornehmlich für Unterstützung in Hessen-Nassau aufgestockt. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Geflüchtete vor allem in der Ukraine und den Nachbarländern. Auch das Gustav-Adolf-Werk ist aktiv und hilft vor allem in den angerenzenden Ländern.

 

Gespräch
12.03.2022 vr

Neue Nachbarschaftsräume sollen Kirche stärken

Die EKHN-Synode hat am Samstag (12. März) die Schaffung sogenannter Nachbarschaftsräume beschlossen. Damit soll die Zusammenarbeit der Gemeinden vor Ort und mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft intensiver werden. Die neue Regelung ist ein wesentlicher Teil des Reformprozesses „ekhn2030“.

top